Zuerst wusste ich nicht so recht, was ich mit diesem Stempelset anfangen soll. Dann lag es auf dem Schreibtisch. Dann brauchte ich eine Geburtstagskarte. Dann fehlte die zündende Idee für ein Stammtischprojekt.
Oben im Titelbild ist die Geburtstagskarte samt Geschenk zu sehen. Ein Tablett, eine schöne Blume, eine Dose voller „Nippes“ und eine schöne Karte, gestaltet mit dem Stempelset und den Stanzformen aus dem Set „Wald der Worte“.
Für den Stempel-Stammtisch suchte ich nach einem etwas umfangreicheren Projekt. Für Prototypen nutze ich gerne die Papiere, die es nicht mehr im Verkauf gibt, hier also ein Papier aus einer längst vergangenen Zeit. Ich zeige dieses Bild trotzdem. Es zeigt, dass man nur durch den Austausch eines Papieres oder einer Farbe, die Wirkung einer Karte völlig verändern kann. Die Stempel sind gleich, die Stanzformen auch und doch sehen alle Karten völlig anders aus!
Hier nun eine Schachtel, die wir dann in Gensungen beim Stempelstammtisch gebastelt haben. Die Maße sind auf die Grußkärtchen mit Umschlägen angepasst, die Stampin‘ Up! in zwei Farben anbietet. In der Rubrik „Anleitungen“ oben verlinke ich den Faltplan zum nachbasteln.
Die Schachtel wird in einem Stück aus nur einem Blatt Designerpapier gebastelt, von dem zur Dekoration der Umschläge und Karten noch mehr als genug übrig bleibt. Wenn die Karten nicht zu dick auftragend gearbeitet sind, finden vier Karten mit Umschlägen Platz in der Schachtel.
Für die erste Karte habe ich wieder die Hortenisenblüte aus dem Set „Wald der Worte“ ausgestanzt und die Farbe des Designerpapieres „Grasgrün“ aufgegriffen. Wie gut Stempel und Stanzfornem aufeinander abgestimmt sind, sieht man links an der Umschlaggestaltung. Das Stempelmotiv des Blattes passt perfekt in die Stanzform dafür.
Die Idee für diese Karte fand ich bei Jessica Winter, einer Stampin‘ Up! Demonstratoren – Kollegin aus Österreich. Mein Foto habe ich mit Ihrer Seite verlinkt. Sie hat auch die Technik beschrieben, wie man die Blätter herbstlich bunt stempeln kann.
Wenn man die Verpackung erst einmal gebastelt hat und die Technik mit den bunten Stempeln einmal raus hat, dann möchte man gar nicht mehr aufhören. Verschenken Sie doch eine Schachtel an eine liebe Freundin und basteln gleich noch eine für sich selbst.
Hier noch die wichtigsten Materialien, die ich (neben Babyfeuchttüchern) noch benutzt habe:










