Diese Karte bastelten wir neulich am Stempelstammtisch, der ausnahmsweise in der Kunstschatzkammer stattfand. Die erste Frage der Teilnehmerinnen: „welches Papier ist das?“ Ist das auch von Stampin‘ Up!? und gibt es das noch?
Ja, das gibt es noch! im Katalog ist es nur so unscheinbar, dass es gar nicht auffällt. Es ist das besondere Designerpapier „Muster für dich„. Besonders, weil es eine Metallic-Prägung hat. Auf den folgenden Bildern ist der Glanzeffekt ganz schön zu sehen.
Wir griffen den Farbton Savanne des Papieres für den Stempel des Kleides wieder auf, testeten den Stempelpositionierer und embossten die Silouette der Lady mit kupferfarbenem Embossing-Pulver. Durch den Anhänger mit dem kleinen Stickrand wirkt die Karte gleich ohne weiteren Zierrat fertig.
Für meine Stempelstammtische schreibe ich manchmal (wenn es die Zeit zulässt) eine Bastelanleitung. So auch für dieses Projekt. Mit einem „klick“ auf das Foto unten geht’s zur Bastelanleitung.
Eine schöne, schlichte Karte, die in fünf Minuten aus einem Bisschen Farbkarton Vanille Pur und Savanne gebastelt ist.
Sehen wir uns zum nächsten Stammtisch? Ich würde mich freuen.
Wenn es schnell gehen soll… genau! Dann geht es daneben. So griff ich mir die falsche Dose mit Embossingpulver und statt weiß und Glitzer kam transparent und Glitzer. Schade, so kann man den Text nicht mehr lesen. Verflixt.
Vielleicht klebe ich ein Schildchen drüber… also flugs den Text nochmal mit schwarzer Stempelfarbe auf Flüsterweißen Farbkarton gestempelt.
Jetzt ist der Text lesbar… aber das Schild ist mir in einem Stück einfach zu groß!
Also habe ich erst einmal den Text auseinandergeschnitten und „Alles Gute“ dann mit einer der im Set enthaltenen Wolkenformen ausgestanzt. Ein paar Glitzersteine und schon ist die Karte gerettet!
Am Ende gefällt mir die Idee so sogar noch besser, als Weiß auf schwarzem Grund zu embossen.
„In den Wolken“ heißt das Set mit den Framelits für Wolken und Heißluftballons, „Abgehoben“ das zugehörige Stempelset.
Den Ballon habe ich mit einem Hauch von Abstand zur Grundkarte geklebt. Dafür einfach einige Gluedots zusammenrollen und auf den Streben des Fesselballons aufbringen.
Die Wolken ähneln denen auf meinen Flipcharts sehr – ob sie mir darum so gut gefallen?
Ich begrüße das neue Jahr mit einem Geburtstagsset. Ab dem 4. Januar 2017 gilt der neue Frühling-/Sommerkatalog von Stampin‘ Up! und mit ihm die „sale-a-bration“. Während dieser Aktion erhalten Kunden für je 60 € Bestellwert aktueller Katalogware ein Gratisprodukt ihrer Wahl aus einer Sonderbroschüre.
Auf Seite 5 dieser Broschüre wird das Gratis-Stempelset „Gartengrüße“ mit dieser Karte vorgestellt. Beim Zuschnitt des Designerpapieres für den Hintergrund blieb ein „Fitzelchen“ Papier übrig… und passte exakt auf die Vorderseite der Schachtel. Die Stanzform hatte ich zu Weihnachten geschenkt bekommen. Ich glaube ja nicht an Zufälle…
Als Grundlage für die Karte verwendete ich die Grußkärtchen mit Umschlägen. Da sind mal schnell ein paar zauberhafte Karten fertig und die passenden Umschläge sind gleich mit dabei.
Eine Idee, für die ich nur ein einziges Stempelset und nur eine Stempelfarbe genutzt habe. Die Blumen lassen sich mit den neuen Aquarellbuntstiften super einfach colorieren.
Wenn Ihnen die Idee gefällt, basteln Sie sie doch gerne nach!
Da hatte ich doch glatt die Karte vergessen zu zeigen! Zum Kranz von vorgestern gab es ja noch eine passende Karte!
Ich verwendete natürlich die selben Stempelkissen und Stempelsets, als ich diese Karte bastelte. Die Basis bildet Farbkarton in Espresso, Minzmakrone und Flüsterweiß. Da der espressobraune Farbkarton sehr dunkel ist, lege ich innen gern mit weißem Farbkarton aus, damit man die Schrift gut lesen kann. Weiße Stifte verweigern mir zu oft den Dienst.
Der Hintergrund ist mit Blättern aus dem Stempelset „Vintage Leaves“ gestempelt und die Eichel mit dem Stempelset „Herbstgrüße“. Das Hütchen der Eichel lässt sich mit der Elementstanze noch einmal extra ausstanzen.
TIPP:
Ich verwendete Glitzerpapier Diamantengleißen dafür und färbte es mit einem Stampin‘ Write Marker in der Farbe Minzmakrone ein.
Der „Danke schön“ Text stammt aus dem Stempelset „Von großer Bedeutung„. Ich stempelte in Espresso, damit es einen schönen Kontrast zum Hintergrund gibt und die Farbe der Karte noch einmal wiederholt wird.
Der Stempelstammtisch stand noch ein letztes Mal für dieses Jahr unter dem Motto: „Herbstgrüße“.
Wir bastelten zwei Karten, eine mit dem Stempelset Vintage Leaves und eine mit dem Stempelset Herbstgrüße.
Die erste Karte ist nach langer Zeit einmal wieder „nur“ gestempelt. Passend zum Thema Herbst dürfen die Kartenränder etwas rustikal ausgefranst sein. Wenn die Schneideklinge im Papierschneider allmählich ausgetauscht werden möchte und das Papier eher reißt, als schneidet, dann ist es an der Zeit, Karten wie diese zu basteln. Damit spart man sich das Aufrauhen der Seitenränder. Ein kleines Augenzwinkern sei mir an dieser Stelle erlaubt.
Wer es eher elegant mag und vor ein Bisschen Embossing-Aufwand nicht zurückschreckt, der wählt vielleicht eher die Variante „goldener Herbst“. Ich habe die Idee bei Jenni abgeschaut und nach meinen Vorstellungen abgewandelt.
Mein Ziel war es, mit möglichst wenigen Materialien und ohne BigShot-Unterstützung zu basteln. Die Karten waren Stammtischprojekte und wer das schöne kleine Lokal in Baunatal kennt, in dem wir uns treffen, der weiß, dass eine BigShot dort ständig im Weg wäre.
So entstehen aus besonderen Umständen besondere Ideen und für Anfänger finde ich gerade die zweite Karte super, weil man gar nicht viele Zutaten benötigt. Ein einziges Stempelset und nur zwei Stempelfarben. Ein Bisschen Glitzer und schon ist die Karte fertig.
Wer mag, bastelt sie einfach in seiner Lieblingsfarbe nach. Aubergine kann ich mir gut vorstellen oder auch Espresso.
Am ersten Oktober ist Weltkartenbasteltag! Wie gut, dass wir heute unseren Kreativtag mit allerhand Karten und anderen Bastelsachen verbringen!
Weltkartenbasteltag 2016 = Kreativtag mit der Kunstschatzkammer! Wir treffen uns mit 40 Menschen, basteln, schnuddeln und essen gemeinsam und haben einen unglaublich kreativen Tag zusammen.
Was da so gebastelt wird? Wir basteln zum Beispiel eine Geschenktasche wie diese… denn es gibt immer einen Grund zum Feiern! Der Spruch aus dem Stempelset „Nette Etiketten“ passt perfekt zu diesem Tag!
Und diese Karte werden wir heute basteln… aus einer alten Buchseite wird mit ein paar Stempeln ein kleines Kunstwerk.
Und obwohl wir heute ja alle so verwöhnt sind, da es für fast alle Motive immer auch eine passende Stanzform gibt, greifen wir heute mal wieder zur Schere und schneiden die Schmetterlinge von Hand aus!
Klebt man einen Schmetterling noch einmal auf einen zuvor gestempelten, hat man einen 3D-Effekt. Schnell und einfach!
Für diese Karte wird neben Schwarz nur eine einzige Wunschfarbe gebraucht. Ich habe hier „Zarte Pflaume“ verwendet. Mit ein paar Glitzersteinchen wird die Karte festlich.
Zuerst wusste ich nicht so recht, was ich mit diesem Stempelset anfangen soll. Dann lag es auf dem Schreibtisch. Dann brauchte ich eine Geburtstagskarte. Dann fehlte die zündende Idee für ein Stammtischprojekt.
Oben im Titelbild ist die Geburtstagskarte samt Geschenk zu sehen. Ein Tablett, eine schöne Blume, eine Dose voller „Nippes“ und eine schöne Karte, gestaltet mit dem Stempelset und den Stanzformen aus dem Set „Wald der Worte“.
Für den Stempel-Stammtisch suchte ich nach einem etwas umfangreicheren Projekt. Für Prototypen nutze ich gerne die Papiere, die es nicht mehr im Verkauf gibt, hier also ein Papier aus einer längst vergangenen Zeit. Ich zeige dieses Bild trotzdem. Es zeigt, dass man nur durch den Austausch eines Papieres oder einer Farbe, die Wirkung einer Karte völlig verändern kann. Die Stempel sind gleich, die Stanzformen auch und doch sehen alle Karten völlig anders aus!
Hier nun eine Schachtel, die wir dann in Gensungen beim Stempelstammtisch gebastelt haben. Die Maße sind auf die Grußkärtchen mit Umschlägen angepasst, die Stampin‘ Up! in zwei Farben anbietet. In der Rubrik „Anleitungen“ oben verlinke ich den Faltplan zum nachbasteln.
Die Schachtel wird in einem Stück aus nur einem Blatt Designerpapier gebastelt, von dem zur Dekoration der Umschläge und Karten noch mehr als genug übrig bleibt. Wenn die Karten nicht zu dick auftragend gearbeitet sind, finden vier Karten mit Umschlägen Platz in der Schachtel.
Für die erste Karte habe ich wieder die Hortenisenblüte aus dem Set „Wald der Worte“ ausgestanzt und die Farbe des Designerpapieres „Grasgrün“ aufgegriffen. Wie gut Stempel und Stanzfornem aufeinander abgestimmt sind, sieht man links an der Umschlaggestaltung. Das Stempelmotiv des Blattes passt perfekt in die Stanzform dafür.
Die Idee für diese Karte fand ich bei Jessica Winter, einer Stampin‘ Up! Demonstratoren – Kollegin aus Österreich. Mein Foto habe ich mit Ihrer Seite verlinkt. Sie hat auch die Technik beschrieben, wie man die Blätter herbstlich bunt stempeln kann.
Wenn man die Verpackung erst einmal gebastelt hat und die Technik mit den bunten Stempeln einmal raus hat, dann möchte man gar nicht mehr aufhören. Verschenken Sie doch eine Schachtel an eine liebe Freundin und basteln gleich noch eine für sich selbst.
Hier noch die wichtigsten Materialien, die ich (neben Babyfeuchttüchern) noch benutzt habe:
Set Wald der WorteStampin‘ Up! Grußkarten und UmschlägeFarbkaton A4 FlüsterweißFarbkarton A4 GrasgrünNachfüller Stempelfarbe GrasgrünNachfüller Stempelfarbe TaupeStempelkissen TaupeStempelkissen GrasgrünNachfüller Stempelfarbe MelonensorbetNachfüller Stempelfarbe OsterglockeDesignerpapier „Muster für Dich“