Nun ist sie um, die schöne sale-a-bration-Zeit. Für dieses Jahr. Jetzt kehrt für ein paar Wochen „Normalität“ in der Bastlerwelt ein und dann starten wir in den großen Ausverkauf zum Katalogwechsel.
Aber bis dahin ist ja noch Zeit!
Ich zeige heute eines unserer Stammtisch-Projekte vom vergangenen Mittwoch. Wir treffen uns jeden letzten Mittwoch im Monat, um gemeinsam zu basteln. Zur Erkältungszeit kam dieses Teebeutelbuch gerade recht.
Ich habe hier noch das Stampin‘ Up! Designerpapier „Wildblumenwiese“ aus der sale-a-bration genutzt und mit Farbkarton in Lagunenblau kombiniert.
Bei dieser Variante finden innen zwei Teebeutel Platz, Sie können aber auch einen Teebeutel und einen Keks hineintun. Stempeln Sie nach Lust und Laune Texte hinein.
Wir übten am Stammtisch, Stempel mehrfarbig einzufärben und drei Farben mit einem Abdruck zu stempeln. Der Textstempel stammt aus dem Stempelset „Mit Liebe geschenkt“ von Stampin‘ Up!
Das Thema für den nächsten Stammtisch Ende April steht noch nicht fest… es können noch Wünsche geäußert werden!
Die „Sale-A-Bration“ ist die größte Aktion von Stampin‘ Up! im ganzen Jahr. Doch auch, wenn es soooooo schön ist, ist es irgendwann einmal vorüber.
+++ nur noch drei Tage! +++ nur noch drei Tage! +++ nur noch drei Tage!
Nutzen Sie die letzte Chance, sich alle Vorteile dieser Aktion noch in den kommenden drei Tagen zu sichern.
Mein Tipp: Bestellungen, die Sie per Mail aufgeben, sollten bis 30. März 2016 18 Uhr bei uns sein. Nach 10 Uhr am 31. März 2016 sind Bestellungen (mit sale-a-bration Vorteil) nur noch über unseren Online-Shop möglich.
Stammtischteilnehmer/innen können auch während der Veranstaltung am 30. März 2016 noch Bestellungen aufgeben. Bestellungen im Online-Shop sollten Sie bis 31. März 2016 22 Uhr abgeschickt haben.
Neue Demonstratoren/innen sollten sich bis 30. März 2016 online anmelden. Es kommt immer mal zu technischen Problemen und Sie wollen doch sicher nicht auf Ihre Vorteile verzichten, weil Ihr Startdatum dann plötzlich doch der 1. April ist…
Hier noch eine Idee, wie Sie ihr Starterset gestalten können: Starterset
Hier kommt endlich die lang ersehnte Anleitung zum Projekt „Ostereiverpackung“. Besonders effizient ist es, wenn Sie gleich 12 Verpackungen auf einmal basteln. Sie benötigen dann 4 Blatt Farbkarton DIN A4 und haben extrem wenig Verschnitt. Nehmen Sie sich eine Stunde Zeit und schon sind 12 Kleinigkeiten für liebe Menschen fertig. Viel Spaß!
Pro Verpackung benötigen Sie einen 5 cm breiten Streifen Farbkarton. Ich habe hier die Farbe Wassermelone verwendet. Dazu zwei Streifen Papier aus einem alten Buch. Ich habe die Streifen auf eine Breite von 4,5 cm zugeschnitten. In der Länge werden sie später angepasst. Dann benötigen Sie noch ein quadratisches Stück Farbkarton mit einer Kantenlänge von 7 cm.
Für 12 Verpackungen schneiden Sie drei Seiten Farbkarton DIN A4 in jeweils 5 cm breite Streifen, sodass jeder Streifen etwa 29,8 cm lang ist. Sie haben drei Streifen mit einer Breite von weniger als 1 cm als Abfall übrig.
Falzen Sie die Streifen von links an bei 12 cm und bei 17 cm, schneiden Sie den Papierstreifen dann bei 29 cm ab.
Stanzen Sie mit einer Anhängerkopfstanze beide Enden ab. Ich habe hier die Stanze „Eleganter Anhänger“ von Stampin‘ Up! verwendet.
Für den „Eierhalter“ in der Mitte der Verpackung benötigen Sie ein Stück Farbkarton mit einer Kantenlänge von 7 cm. Für 12 Verpackungen schneiden Sie einen Bogen Farbkarton DIN A4 in zwölf solche Quadrate zu. Falzen Sie auf jeder Seite des Quadrates bei 1 cm.
Zur Dekoration benötigen Sie am Ende eine Blüte im gleichen Farbton. Stanzen Sie die Blüte mittig aus Ihren Quadraten aus. Erst im Anschluss stanzen Sie mittig einen Kreis mit einem Durchmesser von 1 1/4″ aus.
Schneiden Sie an den Ecken der Quadrate entsprechend der Abbildung oben Klebelaschen zu und kleben Sie Ihr Quadrat zu einem kleinen Podest zusammen. Flüssigkleber hat sich für mich als die beste Wahl herausgestellt.
Die Streifen, die Sie zuvor aus alten Buchseiten geschnitten haben, werden jetzt bestempelt. Ich habe das Stempelset „Timeless Textures“ von Stampin‘ Up! verwendet. Passend zum Farbkarton wählte ich die Stempelfarben Wassermelone und Farngrün.
Wenn Ihnen die Stempelfarbe zu grell erscheint, stempeln Sie einen ersten Abdruck auf ein Stückchen Schmierpapier und stempeln erst den zweiten Abdruck auf Ihr Original.
Jetzt schneiden Sie Ihre Buchseitenstreifen unten gerade und reißen sie oben so ab, dass das Loch, das Sie gestanzt haben, noch frei bleibt, wenn Sie die Streifen aufeinanderkleben.
Das kleine Podest für das Ei kleben Sie mit ein wenig Flüssigkleber an den Seiten Ihrer Verpackung fest.
Aus dem Rest, der von den Buchseiten übrig ist, stanzen Sie sich eine zweite kleine Blüte aus und kleben sie auf die zuvor ausgestanzte Blüte. In meinem Beispiel habe ich noch zwei Zweigstückchen mit der „Elementstanze Vogel“ ausgestanzt und hinter der Blüte dekoriert. Wenn Sie mögen, bringen Sie in der Mitte der Blüte noch ein Strassteinchen oder eine Halbperle an.
Aus Ihrer Verpackung stanzen Sie auf der Vorderseite mit der Stanze „Extragroßes Oval“ jetzt noch ein Sichtfenster aus. Wenn Sie das ausgestanzte Oval oben mit einem Faden versehen, lässt es sich wunderbar an einem Strauch als Osterei dekorieren.
Verbinden Sie Vorderseite und Rückseite der Verpackung oben mit einem dekorativen Bändchen und setzen ein Ei hinein. Fertig ist Ihr Ostergeschenk… oder auch 12 kleine Osterüberraschungen und ein toller Strauch mit Ostereiern für die Kaffeetafel.
Wenn Sie statt des Kreises ein Oval in das Podest stanzen, passt sicher auch ein kleiner Hase in diese Verpackung, der dann durch das Fenster schaut.
Wir wünschen Ihnen ein schönes, friedvolles Osterfest.
Die Entdeckungsreisen begannen thematisch mit einer typisch britischen Teeparty. Wir benutzten hauptsächlich das Stempelset „Vollkommene Momente“ mit den dazu passenden Framelits. Nebenbei verkosteten wir mit Vienna, der Tee-Expertin, verschiedene Teesorten und typisch britische Snacks. Ich hatte Scones gebacken, die wir mit Viennas Teemarmelade probierten.
Hach, war das lecker!
Was gehört zum Thema England und Tee noch unbedingt dazu? Natürlich: Regenwetter – oder, wie wir Kreativen sagen, „Bastelwetter“! Das war zwar nicht bestellt, wurde aber prompt geliefert… und, und das ist die erfreulichere Sache: (Tee-) Rosen! Die konnte ich zum Glück im Supermarkt erstehen, da mein Lieblingsblumenladen montags leider geschlossen hat… was ich natürlich erst bemerkte, als ich vor dem Laden stand. Gut, wenn es einen Plan B gibt!
Für jede Teilnehmerin hatte ich schließlich eine kleine Vase mit Rosen am Platz stehen, die sie eigentlich mit nach Hause nehmen sollten… eigentlich… und dann stehen sie heute doch bei mir im Wohnzimmer. Die Damen waren offensichtlich alle mit ihren Kunstwerken beschäftigt und so glücklich, dass sie sie glatt vergaßen. So ist es jetzt noch immer ganz schön frühlingsfrisch in der Kunstschatzkammer.
Von meiner Mama habe ich die Liebe für Sammeltassen „geerbt“ und so konnte ich mich mit der Tischdekoration richtig austoben. An jedem Bastelplatz lag schon ein wenig Material für das erste Bastelprojekt bereit.
Erinnern Sie sich noch an die Aktion mit den Geburtstagskarten, von denen Sie uns zum 6. Geburtstag ganz viele tolle Fotos geschickt hatten? Die Gewinnerin des Votings war bei der Entdeckungsreise dabei und konnte ihren Gewinn, das Stempelset „Geburtstagspuzzle“ von Stampin‘ Up!, mit nach Hause nehmen. Herzlichen Glückwunsch, liebe Uta!
Ihre Worte: „Oh prima, das habe ich noch nicht und man kann sooooo viel damit machen!“
Und dann wurde gebastelt! Jede Teilnehmerin konnte sich für ihre Projekte die Farben und das Designerpapier selbst aussuchen und so entstanden ganz individuelle Schachteln. Wir bastelten eine Schachtel für Teeproben und Teemarmelade als „Frühstück für zwei“ und eine „Heile mit Eile – Schachtel“.
Unten links im Bild sehen Sie ganz gut, wie wir die Stanzen und Stempel miteinander kombiniert haben. Viennas Teesticks, Wind- und Wetterbonbons und ein paar Taschentücher kamen in die Schachteln. Fertig gebastelt, waren sie sofort bereit für die nächste Schnupfennase… davon gibt es momentan ja reichlich!
Eine Teilnehmerin hatte zum Geburtstag diesen Gutschein geschenkt bekommen.
Verschenken Sie doch auch mal eine kreative Entdeckungsreise! Kommen Sie mit Ihrer Freundin, Ihrer Mutter (ist ja bald Muttertag) doch in die Klein(e)KunstSchatzkammer! Wir fertigen Ihnen auf Anfrage einen ganz persönlichen Gutschein an.
Das war ein sehr schöner, stempeliger, kreativer und genussvoller Abend! Danke für die schönen Stunden während unserer ersten Entdeckungsreise.
Wenn Sie nicht dabei sein konnten oder gaaaaaanz weit zu weit weg wohnen, lassen Sie sich doch die Workshopkiste nach Hause schicken!
Gerade ist ja ausmalen total angesagt. Überall gibt es Vorlagen in Zeitschriften, Büchern und online zum herunterladen. Ich dachte, das kann ich auch selbst machen! Ich stempelte einfach Blumen auf weißen Farbkarton und malte sie mit Wassertankpinseln und ein Bisschen Stempelfarbe aus.
Wenn Sie mögen, nehmen Sie Stampin‘ Write Marker von Stampin‘ Up! Tauchen Sie die Pinselspitze eines Stiftes in ein Glas mit Wasser, so können Sie ganz leicht Aquarelleffekte erzielen. Probieren Sie es aus!
Noch ein Stück Spitzendeckchen und ein paar Spritzer Glitzer aus den Glitzer-Pinselstiften und fertig ist die Geburtstagskarte.
Zuerst dachte ich: „Schwarz passt so gar nicht zu meiner Vorstellung von Sommer.“ Ja, das war der erste Gedanke, als ich das Designerpapier „Botanischer Garten“ von Stampin‘ Up! sah.
Wie so oft, stecken die Werte im Detail. Es ist das erste Designerpapier, das kreiert wurde, um es nach eigenen Vostellungen zu vervollständigen. Darum gibt es ein Spar-Paket aus Papier, Stempeln und Stanzformen, die perfekt miteinander harmonieren.
In den letzten Wochen fanden unsere Kunden oft eines dieser kleinen Probepäckchen bei Ihrer Bestellung. Ich finde, im Sonnenschein sieht das Papier doch wirklich sommerlich aus!
Die Blumen sind mit den Framelits Formen aus dem Spar-Paket gemacht. In der Mitte trohnt eine Perle mit Metallrand. Wetten, die sind Ihnen im Katalog noch gar nicht aufgefallen? Die Perlen sind selbstklebend und in einer Packung sind gleich drei verschiedene Größen. Für jede Blume das richtige Highlight!
Was fängt man nun mit den Papierschnipseln aus dem Gratispäckchen an?
Wie gefällt Ihnen diese Karte? Sie benötigen lediglich ein Bisschen weißen Farbkarton und können mit den Stempeln und Stanzen aus dem Set „Botanischer Garten“ gleich loslegen.
Auf der folgenden Karte sieht man ganz gut, was ich gemeint habe, als ich sagte, das Papier sei zum selbst vervollständigen gedacht.
Die Blüten und Blätter des Papieres sind einfarbig gedruckt. Als Hintergrund sozusagen. Die Linien und Punkte und die Mitte der Blüten sind nachträglich aufgestempelt. Ganz nach Lust und Laune. Alles passt hervorragend zusammen. Die Stanzformen greifen die Muster des Papieres wieder auf. So wird ein dreidimensionaler Look im nu zu einem Hingucker.
Und aus einem kleinen Papiermuster eine große Karte… oder eine kleine Karte… oder ein Geschenkanhänger…
Wie Sie die Schrift in zwei Farben „als Regenbogen“ stempeln können, zeige ich Ihnen gern bei unserer nächsten Verabredung. Bis bald!
Ein Sturm der Entrüstung brach heute früh los, als die neuen Wochenangebote von Stampin‘ Up! veröffentlicht wurden. Weihnachtspapier?!?
Merry Moments A4 Farbkarton
Nö. Nicht nur. Wer sagt denn, dass man Chili und Olivgrün nicht auch im Frühling gebrauchen kann?
Alle, die in naher Zukunft heiraten wollen, können diese beiden Farben sogar extrem gut gebrauchen! Für kleine Willkommensgrüße, Platzkärtchen oder auf der Candy-Bar!
Perfekt, wenn es dann – wie diese Woche – beide Farben im Kombipaket zum Vorzugspreis gibt! Diese Rose ist gerade der Renner! Fragen Sie mich bloß nicht, wo ich sie im Netz gefunden habe. Immer wenn ich gezielt danach suche… genau… finde ich nichts!Also habe ich flugs eine eigene Anleitung dazu geschrieben, nachdem die liebe Annika sie zum Teamtreffen mitbrachte. Wenn Sie also in dieser Woche in unserem Online-Shop das Papier aus dem Wochenangebot bestellen, vergessen Sie nicht, ihre E-Mail-Adresse anzugeben! Wir senden Ihnen die Anleitung kostenfrei zu.
Zum 6. Geburtstag der KunstSchatzkammer hatten wir aufgerufen, uns Fotos von Geburtstagskarten zu schicken. Hier nun die Zusendungen…
Bitte suchen Sie sich Ihre drei Lieblingskarten aus! Stimmen Sie ab, welche Ideen Ihnen am Besten gefallen. Sie können drei Ideen auswählen. Die Abstimmung ist noch bis zum 18. März 2016 – 23.59 Uhr möglich.
Der Gewinner/ die Gewinnerin der Abstimmung bekommt ein Überraschungsstempelset geschenkt.
Seit dem 10. März 2010 vertreibt die Klein(e)KunstSchatzkammer Stampin‘ Up! Produkte. Seit 6 Jahren veranstalten wir Bastel-Event-Partys, Stammtische, VIP-Abende und bald nun auch Entdeckungsreisen.
Das muss gefeiert werden! Noch bis Freitag nehmen wir Anmeldungen für die „Letzte Chance Party“ am 19. März 2016 an. Sind Sie dabei? Feiern wir gemeinsam eine Kreativparty und damit auch den 6. Jahrestag?
Für den Tag heute haben wir uns natürlich auch etwas ganz besonderes ausgedacht… es gibt Geschenke!
Jedes neue Teammitglied, dass heute, am 10. März 2016, unser Team erweitert, erhält ein Stempelset geschenkt. Welches das sein wird? Das ist doch eine Überraschung! Eingepackt sind sie schon… mit Schleifenband und Glitzerkram. Wie es sich gehört, für ein richtiges Geburtstags-Geschenk!
Natürlich wollen wir diesen besonderen Tag auch mit Ihnen, unseren Kunden, feiern! Wenn Sie heute eine Bestellung in unserem Online-Shop aufgeben und dabei die Code-Nummer JG4AUW99 angeben, erwartet Sie eine bunte Geburtstagsüberraschung! Wir schicken die Überraschungs-Päckchen am Samstag auf die Reise zu Ihnen.
Natürlich können Sie auch die sonst üblichen Bestellwege nutzen, wichtig ist, dass Sie immer die Codenummer mit angeben!
Die Grippe hält mich weiter in Schach. Verflixung! So zeige ich ein paar Projekte, die schon fotografiert sind und nur auf ihre Veröffentlichung warten. So wie diese tolle Karte, die wir im Februar beim Stammtisch gebastelt hatten.
Bokeh-Effekt meint die Kreise, die auf der Karte zu sehen sind. Eigentlich wurde der Begriff in der Fotografie geprägt. Aber das lässt sich auch mit ein Bisschen Farbe auf Papier ganz nett gestalten.
Zuerst habe ich eine Seite DIN A4 Farbkarton im Farbton Taupe halbiert und mittig zu einer C6-Klappkarte gefaltet.
Dann kommt als „weißer Rahmen“ Farbkarton „Flüsterweiß“ ins Spiel. Die Maße: 14,3 x 10 cm.
Jetzt kommt ein Stück flüsterweißer Farbkarton (13,8 x 9,5 cm) als oberste Schicht (mal abgesehen von den Dekoelementen). Dieses Stück wird vor dem Aufkleben noch ein Bisschen bearbeitet:
Mit einem Schwämmchen und Stempelfarbe aus einem Stempelkissen wird eine Grundierung aufgetragen. Ich habe mich hier für die Farbe Rosenrot entschieden. Entscheidend ist, dass die Farbe in kreisenden Bewegungen aufgetragen wird und unterschiedlich schattiert ist. Es soll also nicht überall gleich viel Farbe auf das Papier.
Aus einem Reststück Farbkarton Kreise in unterschiedlichen Größen ausstanzen. Ich hatte für jede Stammtischbesucherin eine solche Schablone vorbereitet.
Mit einem Fingerschwämmchen werden nun zunächst im gleichen Farbton (bei mir war es Rosenrot) Kreise aufgetupft. Probieren Sie aus, ob Ihnen kräftigere oder sanftere Kontraste gefallen.
Die Karte sollte vor diesem Schritt gut durchgetrocknet sein! Mit einem neuen Fingerschwämmchen und weißer Craft-Stempelfarbe werden jetzt weiße Kreise aufgetupft. Je nachdem, wie viel Farbe verwendet wird, erscheinen die Kreise transparent oder ganz weiß.
Wenn alles gut getrocknet ist, wird die Karte auf den vorbereiteten Rohling geklebt und mit ein Bisschen Glitzerkram dekoriert. Weil Anfang Februar Valentinstag war, boten sich Herzen an, Sie können natürlich aber auch andere Formen benutzen.
Wenn Sie eine druckbare Anleitung haben möchten, schauen Sie mal hier… die Stammtischbesucher hatten diese Version in ihrem Bastelpäckchen: 2016_02_Stammtisch